
Goldenes Dachl, Innsbruck
Das weltberühmte goldene Dachl liess Maximilian I erbauen und zeigte sich bei Veranstaltungen gerne auf dem Balkon. Die Ziegel sind tatsächlich mit echtem Blattgold überzogen.

Hofkirche, Innsbruck
Beim Eintritt in die von aussen eher nüchterne Hofkirche, bietet sich uns ein überwältigender Anblick. Der Kenotaph (leeres Grabmal von Kaiser Maximilian I) ist von 28 überlebensgrossen Bronzefiguren gesäumt.

Hofkirche, Innsbruck
In der illustren Gesellschaft von dem angeblichen Stammbaum Maximilians, befindet sich auch Gottfried de Bouillon. Er führte den ersten Kreuzzug an und eroberte im Jahr 1100 Jerusalem. Er beanspruchte für sich selbst den Königstitel von Jerusalem. Daher die Dornenkrone auf seinem Haupt.

Hofkirche, Innsbruck
Natürlich darf Maximilians Liebe seines Lebens in diesem beeindruckenden Bronzespalier nicht fehlen. Maria von Burgund war die Tochter Karl des Kühnen und verlor bei einem tragischen Reitunfall, nach zähem tagelangem Ringen, ihr junges Leben.

Hofkirche, Innsbruck
Maximilian I legte grossen Wert auf den stolzen Stammbaum seiner Familie. Nebst Cäsar zählte Maximilian I sogar den sagenumwobenen König Artus zu seinen Vorfahren!