
Stone of Stenness, Orkney
Fünf Meter hoch sind diese stehenden Steine. Sie trotzen seit ca. 5'000 Jahren Wind und Wetter. Diese Steine stehen irgendwie im Zusammenhang mit dem naheliegenden Ring of Brodgar. Aber wie genau? Einmal mehr: Fragen über Fragen.

Tomb of the Eagles, Orkney
Um ein steinzeitliches Grab zu erkunden, geben wir alles. Hier hangeln wir uns bäuchlings auf einem Schlitten in das dunkle Grab.

Yesnaby, Orkney
Blick weit in die Ferne. Sinniert er wohl über das nächste Kapitel von seinem Buch?

Yesnaby, Orkney
Hier am westlichsten Punkt von Orkneys Mainland können wir die Krümmung der Erde sehen. Wir hatten das Glück dies an einem prächtigen Tag, ebenfalls erblicken zu dürfen.
Unser Held Geoffrey erinnert sich auch gerne an dieses Erlebnis.

Ring of Brodgar, Orkney
Da sich Orkney auf dem gleichen Breitengrad wie Sankt Petersburg befindet sind wir schon ziemlich nördlich. Morgens um 3 Uhr sehen wir deshalb diesen Steinkreis in einem dämmrigen mystischen Licht.

Ring of Brodgar, Orkney
Dieser Steinkreist gehört zu den grössten und schönsten auf den britischen Inseln. Auch hier stellt sich uns die Frage, was hatte dieser Ort zu bedeuten? War es ein Festplatz? Ein Wettkampfplatz? Ein Ritualplatz? Alles gemeinsam? Wir wissen es nicht.
Auf jeden Fall regt er unsere Fantasie an.

Brough of Birsay, Orkney
Dieses kleine unbewohnte Eiland ist nur bei Ebbe trockenen Fusses erreichbar. Auf der rechten Seite des Bildes sind Überreste einer Wikingersiedlung sichtbar. Die Nordmänner hatten sich gemütlich eingerichtet. Nebst einer tadellosen Entwässerung, hatte die Siedlung sogar eine Sauna.

Skara Brae, Orkney
Es konnte festgestellt werden, dass die durchschnittliche Temperatur vor 5'000 Jahren um 3 Grad Celsius höher war. Diese Tatsache zeigt auf, dass auch der vitaminreiche Holunder auf Orkney gedieh. Heute ist dies nicht mehr der Fall. Somit konnten sich diese Menschen damals ausreichend ernähren. Im Hintergrund ist die grosse Bucht zu sehen. Die schweren Stürme des Nordatlantik liessen diese Bucht entstehen. Während des Baus dieser Siedlung, war die Bucht noch nicht vorhanden. Im frühen 19. Jahrhundert liess ein Unwetter das zuvor verschüttete Skara Brae wieder ans Tageslicht treten.
Haben wohl die Bewohner dieser Siedlung die lange Reise nach Stonehenge mit ihrem eigenen lebendigen Schwein ebenfalls unternommen?
Besuche an solche steinzeitlichen Orten werfen bei uns immer mehr Fragen als Antworten auf.

Skara Brae, Orkney
Sagenhafte 5'000 Jahre alt ist diese prähistorische Siedlung. Auf dem Bild ist eine Wohnung zu sehen, in der sogar ein Frischhaltebecken für Hummer installiert wurde. Dies konnten die Archäologen anhand von Funden beweisen. Auch die Steinzeitmenschen hatten einen guten Geschmack.

Seals, Orkney
Wer beobachtet hier wen?
Überall an der Küste von Orkney haben wir die Möglichkeit diese putzigen Meeresbewohner zu erblicken.