
Mikwe, Speyer
Dieses Bild wurde aus der Sicht der Aufseherin oder des Aufsehers gemacht. Das Ritualbad wurde zur geistigen Reinigung benutz. Die Badenden mussten im Sommer und im Winter bis zum Scheitel unters Wasser und nur dann war das Ritual vollzogen. Daher die Aufsicht! Das Bad liegt ca. 18m unter der Erde, da für die Reinigung "lebendiges" Grundwasser Pflicht war.

Mikwe, Speyer
Eine Mikwe ist ein jüdisches Ritualbad. Hier in Speyer ist die Mikwe-Anlage bestens erhalten und wurde durch Zufall im 2. Weltkrieg nicht zerstört.

Dom zu Speyer
Der Beginn der Bauarbeiten am Dom war 1025. Er galt damals, als der grösste Kirchenbau der Welt.
Heute ist es der grösste erhaltene romanische Kirchenbau der Welt.

König Rudolf I von Habsburg, Dom zu Speyer
Ein ebenfalls wichtiger Spross der Dynastie Habsburg war Rudolf I. Er starb 1291 in Speyer und liegt in der Krypta des Doms zu Speyer begraben. Dieses Standrelief gilt als das Erste, welches die Gesichtszüge klar erkennen lässt.

Krypta, Dom zu Speyer
Im Mittelalter musste jeder Priester jeden Tag eine Messe halten. Daher die vielen Altäre. Es muss zuweilen ein arges Stimmengewirr geherrscht haben, da viele Messen gleichzeitig gelesen wurden, weil es viele Priester im Dom zu Speyer gab.