
Sint Jans Hospital, Brügge
Als eines der ältesten Hospitäler gilt das Sint Jans in Brügge. Zu seiner Eigenart zählt, dass die Patienten auf dem Wasserwege angeliefert werden konnten. Siena (s. Ort) und Brügge gelten als die innovativsten Spitäler des Mittelalters. Als Meilenstein in der Medizin nutzten diese beiden Hospitäler als erste sauberes Wasser für die Wundheilung.
Heute ist das Sint Jans eines der schönsten Museen, dass wir je besucht haben.

Heilig-Blut-Basilika, Brügge
Hinter diesem eher unscheinbaren Eingang befindet sich ein Schmuckstück der katholischen Glaubenswelt. Hier wird eine kleine Glasphiole mit dem angeblichen Blut von Jesus Christus gezeigt. Die täglich stattfindende Messe zeigt entrückte Menschen, welche mit grosser Ehrfurcht diese heilige Reliquie berühren oder sogar küssen. Diese Errungenschaft wurde von dem aus Brügge stammenden Graf und Kreuzritter Dietrich von Elsass vom 2. Kreuzzug (1147-1149) nach Hause gebracht.

Belfort, Brügge
Der Belfort ist in den flandrischen Städten der Glockenturm der Rathäuser. Unsere Helden haben ja bei ihrer Landung in Brügge auch zuerst geglaubt, dass dies eine komisch geformte Kirche sei. Die Glocken werden hier nur zu Signal-, und Warnzwecken verwendet.

Rathaus, Brügge
Im Mittelalter befand sich hier die einzigartige Hafenhalle. Nirgends sonst konnten damals die Handelsschiffe ihre Fracht überdacht löschen.
Unsere Helden staunten Bauklötze, als sie mit der Hansekogge in Brügge anlegten.

Grachten, Brügge
Fast gleich wie in Venedig konnten wir in Brügge die Stadt auf den Kanälen (Grachten) erkunden.